Die Umsetzung der EU-Abholzungsverordnung (EUDR) wurde um 12 Monate verschoben, um den Mitgliedstaaten, Wirtschaftsbeteiligten und Handelspartnern zusätzliche Zeit zur Vorbereitung zu geben.
Rückverfolgbarkeit und Transparenz der Lieferketten, stellen sicher, dass Lederprodukte nicht zur Abholzung der Wälder beitragen. Angesichts der kommenden gesetzlichen Richtlinien halten wir es für wichtig, die erforderlichen Maßnahmen umzusetzen und einen proaktiven Beitrag zu leisten.
OEKO-TEX® wird ab Januar 2025 den Herkunftsnachweis als Bestandteil der OEKO-TEX® LEATHER STANDARD Zertifizierung beibehalten.
Dieser Herkunftsnachweis wird für alle Häute, Felle und Fertigleder von Kühen oder Kälbern verpflichtend sein. Für den Nachweis der Herkunft dieser Artikel reicht es aus, Rechnungen von Schlachthöfen oder Importrechnungen vorzulegen, die z.B. Angaben zur Herkunft enthalten. Für alle Lederprodukte (z. B. Taschen oder Handschuhe) und für Artikel, die aus anderen Tieren hergestellt wurden, ist die Angabe der Herkunft fakultativ.
OEKO-TEX® und die ZDHC-Initiative (Zero Discharge of Hazardous Chemicals) arbeiten eng zusammen, um die Anforderungen zu vereinheitlichen und eine nachhaltige Textilproduktion zu fördern.
Der OEKO-TEX® ECO PASSPORT entspricht den neuesten Versionen der ZDHC MRSL (Manufacturing Restricted Substances List) und der Conformance Guidance. ECO PASSPORT-Zertifikate, die als ZDHC MRSL 3.0-konform gekennzeichnet sind, erfüllen auch die Anforderungen der ZDHC MRSL 3.1.
OEKO-TEX® unterstützt die ZDHC-Initiative durch verschiedene Dienstleistungen, die die Einhaltung der ZDHC MRSL sicherstellen. Die OEKO-TEX® STeP MRSL (Sustainable Textile Production) deckt bereits alle Chemikalien ab, die nach der neuesten ZDHC MRSL für die absichtliche Verwendung verboten sind. Die STeP-Chemikalienliste enthält auch alle in der ZDHC-Abwasserrichtlinie geforderten Stoffe und Parameter. Zudem erkennt OEKO-TEX® die ZDHC-Liste der vorläufig anerkannten Laboratorien für Abwasseruntersuchungen als Referenzliste der akkreditierten Institute an (siehe ZDHC-Website).
Die OEKO-TEX® Detox to Zero (DTZ) MRSL deckt ebenfalls alle Chemikalien ab, die nach der aktuellen ZDHC MRSL verboten sind. Die DTZ-Chemikalienliste umfasst alle in der ZDHC-Abwasserrichtlinie geforderten Stoffe und Parameter. Auch hier erkennt OEKO-TEX® die ZDHC-Liste der vorläufig anerkannten Laboratorien für Abwasseruntersuchungen als Referenzliste der akkreditierten Institute an (siehe ZDHC-Website).
PFAS werden bei OEKO-TEX® auf zwei verschiedene Arten gemessen. Zunächst testen unsere Labore auf bestimmte, gesetzlich eingeschränkte PFAS wie PFOA und PFOS. Zweitens wurde bei OEKO-TEX® kürzlich ein allgemeiner Test für alle PFAS eingeführt.
PFAS-Chemikalien enthalten Fluor, das durch einen Labortest namens „Gesamtfluor (TF)-Test“ nachgewiesen werden kann. Daher haben wir einen Grenzwert für Gesamtfluor als Indikator für das Vorhandensein von PFAS eingeführt. Unser Ziel bei OEKO-TEX® ist es, den absichtlichen Einsatz von PFAS strikt zu verhindern. Die Prüfung auf den TF-Grenzwert wird bei allen Arten von OEKO-TEX®-Zertifikaten durchgeführt und entspricht den neuesten internationalen Vorschriften. Dieser TF-Test misst jedoch auch Fluor in Nicht-PFAS-Quellen wie fluorbasierten Farbstoffen, die nicht als Gefahr für die menschliche Gesundheit oder die Umwelt gelten. Das Ziel dieses TF-Grenzwerts besteht nicht darin, die Verwendung aller Fluorquellen in Textilien zu verbieten, sondern vielmehr darin, die absichtliche Verwendung von PFAS zu verbieten.
Ja, PFAS sind aufgrund ihrer geringen biologischen Abbaubarkeit in der Umwelt persistent und können viele Jahre intakt bleiben, weshalb sie oft als „ewige Chemikalien“ bezeichnet werden. Sie verteilen sich leicht im Wasser und können selbst in den entlegensten Regionen der Erde nachgewiesen werden. Dies führt zur Anreicherung von PFAS im Trinkwasser und in der Nahrungskette, wo sie direkte Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben können. PFAS werden mit schwerwiegenden schädlichen Auswirkungen auf Fauna, Flora und die menschliche Gesundheit in Verbindung gebracht, wie z.B. der Beeinträchtigung des Hormonsystems, der Entstehung von Defekten und Krebs. Aufgrund dieser Risiken sind viele PFAS bereits von Ländern wie der EU, den USA und Kanada reguliert.
Die Dauer bis zur erfolgreichen OEKO-TEX® Zertifizierung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem gewählten Standard, der Anzahl der Komponenten und Standorte, der Komplexität der Anlagen und dem Zeitaufwand für das Audit.
Produktzertifizierung (STANDARD 100, ORGANIC COTTON, LEATHER STANDARD): Die Dauer variiert je nach individuellen Faktoren. Eine gute Vorbereitung mit vollständigen Informationen und Unterlagen kann den Prozess beschleunigen. Das Prüfinstitut bespricht mit Ihnen den Prüfaufwand und den daraus resultierenden Zeitbedarf.
Unternehmenszertifizierung (STeP & RESPONSIBLE BUSINESS): Der gesamte Prozess von der Antragstellung über die Datenerhebung und -auswertung bis hin zum Audit und der Zertifikatserteilung dauert durchschnittlich drei bis sechs Monate. Der genaue Zeitraum hängt davon ab, wie viel Zeit der Betrieb für das Online-Assessment benötigt.
ECO PASSPORT Zertifizierung: Der Prozess dauert durchschnittlich mindestens drei Monate. Der genaue Zeitraum hängt davon ab, wie schnell der Betrieb alle relevanten Unterlagen und Proben bereitstellt und den Bewertungsfragebogen beantwortet.
MADE IN GREEN-Label: Dieses Label kann sofort ausgestellt werden, vorausgesetzt, die Bedingungen für MADE IN GREEN sind erfüllt und die relevanten Zertifikate (STANDARD 100, LEATHER STANDARD, STeP) sind bereits gültig. Dies dauert im Durchschnitt nur wenige Tage, sofern die Lieferanten Ihre Anfragen sofort akzeptieren.
Die Kosten für eine OEKO-TEX® Zertifizierung variieren je nach mehreren Faktoren, darunter der gewählte Standard, die Anzahl der Komponenten und Standorte, die Komplexität der Einrichtungen und der Zeitaufwand für das Audit.
Produktzertifizierung (STANDARD 100, ORGANIC COTTON & LEATHER STANDARD): Diese Kosten beinhalten die Lizenzgebühr, das obligatorische Unternehmensaudit sowie Labor- und Verwaltungsprüfungen. Die genauen Kosten für die Schadstoffprüfung hängen vom Prüfaufwand für das jeweilige Textilprodukt oder Material ab und können im Rahmen eines Kostenvoranschlages beim beauftragten OEKO-TEX® Institut erfragt werden.
Unternehmenszertifizierung (STeP & RESPONSIBLE BUSINESS): Die Kosten bestehen aus einer Grundzertifizierungsgebühr und zusätzlichen Kosten, die von der Größe und den Prozessen des Unternehmens abhängen. Diese umfassen die Betreuung und Auswertung des Online-Assessments, die Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation des Audits, die Ausstellung des Zertifikats und die Reisekosten für den Auditor.
ECO PASSPORT Zertifizierung: Diese Kosten beinhalten die Lizenzgebühr, Labor- und Verwaltungsprüfungen, das Self-Assessment und einen Vor-Ort-Besuch. Die genauen Kosten setzen sich aus einer Grundgebühr und Zusatzkosten zusammen, die von der Menge und Art der zu zertifizierenden Produkte sowie den produktspezifischen Prüfkriterien abhängen.
Ein OEKO-TEX® MADE IN GREEN Label kann kostenlos erworben werden. Es können Administrationskosten für die Kundenbetreuung durch das betreuende Institut anfallen. Die Nutzung der myOEKO-TEX® Plattform und des MADE IN GREEN Dashboards sowie die Ausstellung eines Labels bleiben jedoch kostenfrei. Bitte wenden Sie sich für weitere Details an Ihr Institut.
Diese Zertifikate bieten verschiedene Optionen zur Zertifizierung von Bio-Baumwolle, um Transparenz und klare Kommunikation gegenüber Endverbrauchern zu gewährleisten:
ORGANIC COTTON: Materialien oder Produkte aus 100% Bio-Baumwolle, zertifiziert mit dem OEKO-TEX® ORGANIC COTTON Label.
ORGANIC COTTON blended: Materialien oder Produkte, die zu mindestens 70% aus Bio-Baumwolle bestehen, zertifiziert mit dem OEKO-TEX® ORGANIC COTTON Blended Label.
STANDARD 100 GMO: Jeder Artikel, der weniger als 70 % Bio-Baumwolle enthält. Die gesamte Baumwolle muss nach OEKO-TEX® ORGANIC COTTON zertifiziert sein. Zertifiziert mit dem OEKO-TEX® STANDARD 100 Label, wobei im Zertifikatstext Bio-Baumwolle angegeben wird.
Mischungen aus Bio-Baumwolle und konventioneller Baumwolle sind bei allen drei Zertifikaten verboten.
OEKO-TEX® ORGANIC COTTON konzentriert sich auf die Sicherstellung der biologischen Herkunft durch GVO- und Pestizid-Tests sowie auf die Nachverfolgbarkeit der Lieferkette durch Transaktionszertifikate. Verbrauchersicherheit wird durch Schadstofftests gewährleistet. Grundlegende soziale Kriterien sind im OEKO-TEX® Code of Conduct enthalten, den alle OEKO-TEX® Kunden einhalten müssen. Für eine umfassende Abdeckung der sozialen Kriterien kann OEKO-TEX® ORGANIC COTTON mit OEKO-TEX® STeP kombiniert werden, das auch Teil des rückverfolgbaren OEKO-TEX® MADE IN GREEN Labels ist.
Ja, nach ECO PASSORT zertifizierte Chemikalien erfüllen alle Produktklassen von STANDARD 100 (siehe ANHANG 4 und 6). Unter bestimmten Umständen gibt es im ECO PASSPORT-Zertifikat Einschränkungen, welche transparent dargestellt werden. Die angegebenen Parameter müssen für die fertigen Textilien und Lederartikel überprüft werden.
Die Detox-Kampagne von Greenpeace zielt darauf ab, die Umweltverschmutzung in der Textilindustrie zu bekämpfen und das Bewusstsein für gefährliche Chemikalien zu schärfen. Ihr Ziel ist es, die giftige Wasserverschmutzung weltweit zu minimieren. DETOX TO ZERO von OEKO-TEX® ein benutzerfreundliches Tool zur Analyse des Chemikalienmanagements von Produzenten. Es überprüft die Einhaltung der MRSL (Manufacturing Restricted Substances List), erstellt Statusberichte und gibt Verbesserungsvorschläge. DETOX TO ZERO unterstützt Produzenten, Käufer, Marken und Händler bei der Überwachung und Einhaltung individueller Detox- und Umweltschutzverpflichtungen.