Unser Engagement für ressourcen-orientierte Handlungen

Unsere Mission ist klar: Wir wollenVerbraucher und die Industrie mit zuverlässigen Zertifizierungen befähigen, die Gesundheit und Umweltschutz in den Vordergrund stellen. 
 

Gültige MADE IN GREEN Labels weltweit
Arbeiter:innen in zertifizierten Betrieben
Länder, die zertifizierte Produkte verkaufen

UN Sustainable Development Goals

Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG's) sind die Grundlage für eine bessere und nachhaltigere Zukunft für alle. OEKO-TEX® unterstützt die Textil- und Lederindustrie bei der Arbeit an diesen wichtigen Zielen.

 

Sicherheit am Arbeitsplatz, gute Hygiene, medizinische Versorgung und Sozialversicherung sind für die OEKO-TEX® STeP-Zertifizierung obligatorisch. Produkttests auf Schadstoffe wie Pestizide, PFAS oder Azo-Farbstoffe sorgen für Verbrauchersicherheit bei Produkten mit OEKO-TEX® Label.

Wir informieren unsere Kunden, Konsumenten und Stakeholder über Nachhaltigkeit, um Bewusstsein dafür zu stärken. Ein wichtiges Element unseres Qualitätssystems ist die Schulung der Auditoren. OEKO-TEX® STeP verlangt Trainings für Management und Mitarbeiter zu sozialen und ökologischen Themen. 

Die Gleichstellung der Geschlechter ist ein wichtiger Bestandteil der OEKO-TEX® Werte: Unser Verhaltenskodex bezieht sich auf die International Bill of Human Rights und die ILO-Arbeitsnormen, um ein aktives Engagement aller Mitarbeiter zu gewährleisten.

OEKO-TEX® STeP und OEKO-TEX® ECO PASSPORT unterstützen Betriebsstätten dabei, ihr Chemikalienmanagement und Abwasserqualität zu überwachen und zu optimieren: für flexible Reaktion auf neue Anforderungen, zur Vermeidung von gefährlichen Chemikalien und bei der Entsorgung von unbehandeltem Abwasser. 

Faire Löhne, Arbeitszeiten und Gleichbehandlung der Arbeitnehmer ohne jegliche Diskriminierung in Bezug auf Rasse, Herkunft, Behinderung, Religion, sexueller Orientierung und ethnischer Zugehörigkeit - dafür stehen wir.

OEKO-TEX® MADE IN GREEN regt Konsumenten zum bewussten Konsum an, indem es die Lieferketten transparent macht. OEKO-TEX® STeP gewährleistet die umweltfreundlichen Produktionsprozesse. OEKO-TEX® RESPONSIBLE BUSINESS unterstützt Unternehmen dabei, Sorgfaltspflichten in ihr System zu integrieren und zu praktizieren.

 

OEKO-TEX® STeP bietet eine umfassende Analyse und Bewertung aller Produktionsprozesse mit dem Ziel, Best Practices und effiziente Prozesse umzusetzen und den CO2-Fußabdruck in der Lieferkette zu verringern. OEKO-TEX® ORGANIC COTTON unterstützt die Bodengesundheit, regenerative Landwirtschaft und Biodiversität. 

Partnerschaften und Kooperationen sind ein zentrales Element unseres Geschäfts, um positive Wirkung auf Konsum und Produktion zu erzielen. Wir tauschen uns mit verschiedenen internationalen Stakeholder-Initiativen aus, wie z. B. der UN, OECD, ISEAL, ZDHC und dem Bündnis für nachhaltige Textilien.

Durch verantwortungsvolle Entscheidungen leisten Sie einen positiven Beitrag.

Sie haben die Kontrolle: nutzen Sie unseren Label Check um die Gültigkeit des OEKO-TEX® Labels auf Ihrem Produkt zu überprüfen.
 

Zum Label Check 

Unser Buying Guide ist ein Online-Verzeichnis wo Sie Ihre zertifizierte und gelabellte Produkte, Ihr Unternehmen oder Ihre Marke vorstellen können. 
 

Zum Buying Guide

Möchten Sie mehr über eine nachhaltigere Modeindustrie erfahren? Entdecken Sie unseren Blog und gewinnen Sie neue Erkentnisse. 
 

Zum Blog

In einer Welt, in der man sich zunehmend der Auswirkungen der Textil- und Lederindustrie auf Umwelt und Gesundheit bewusst ist, steht OEKO-TEX® für Vertrauen, Innovation und Lieferketten-Transparenz.Unser Ziel ist Verbraucher und Stakeholder glaubwürdig über verantwortliches Handeln zu informieren. 

Wir setzen uns ebenfalls für den Schutz der Verbraucher ein, indem wir Textilien und Leder streng auf Schadstoffe prüfen und zertifizieren. Dieses Engagement schützt nicht nur die Gesundheit, sondern fördert auch mehr Transparenz und Verantwortung in der Branche. 

 

Unsere Schwerpunkte

Möchten Sie sicherstellen, dass Ihr Produkt nach einem unserer Standards zertifiziert ist? Sie können den Weg Ihres Kleidungsstücks von der Produktion bis zum Endprodukt verfolgen. Dank unseres Label Checks können Sie die Gültigkeit der Zertifizierung oder ihren Umfang ganz einfach überprüfen. Dies ist dank einer eindeutigen Nummer oder eines QR-Codes möglich, die Sie auf jedem Produkt finden. Erfahren Sie, wie und wo Ihre Kleidungsstücke hergestellt werden. Sehen Sie sich das Video an, um mehr zu erfahren!

Mehr Information:

Besuchen Sie eine STeP zertifizierte Produktionsstätte in Portugal

Entdecken Sie unser MADE IN GREEN Label 

Verfolgen Sie Ihr Kleidungsstück mit dem Label Check

Wir engagieren uns für sicherere Arbeitsplätze und verantwortungsvolle Praktiken. Unsere OEKO-TEX® STeP-Zertifizierung ermöglicht die ganzheitliche Betrachtung der Produktionsbedingungen in einer Produktionsstätte.

STeP bezieht sich auf die Kernarbeitsnormen der International Labour Organization (ILO), die Themen wie die Verhinderung von Kinderarbeit und Diskriminierung, Beschwerdemechanismus sowie die Regelung von Löhnen oder Überwachung der Arbeitszeiten umfasst.

Diverse Abeitsschutzmassnahmen wie Sicherheit am Arbeitsplatz sowie Sicherheit von Gebäuden und Produktionsanlagen werden im Rahmen der Zertifizierung ebenfalls ausgewertet. Die STeP- Produktionsstätte befinden sich in 56 Ländern, darunter Bangladesch, Indien und die Türkei. 


Mehr Informationen:

Erfahren Sie mehr über STeP zertifizierte Produktionsstätte

Besuchen Sie eine STeP zertifizierte Produktionsstätte in Portugal 

Entdecken Sie unsere STeP Zertifizierung

Die Textil- und Lederindustrie kann ohne Chemikalien nicht existieren. OEKO-TEX® wurde 1992 mit dem Ziel gegründet, durch Labortests sicherzustellen, dass Textilprodukte nicht schädlich sind. 

Alle unsere Grenzwerte für Schadstoffe werden mindestens einmal im Jahr überprüft und entsprechen dem neuesten Stand der Wissenschaft sowie internationalen Anforderungen und Vorschriften. 

Unsere Zertifizierungen konzentrieren sich auf verschiedene Bereiche des Chemikalieneinsatzes: 
 

  • Chemikalien in Produkten, die die Gesundheit der Kunden beeinträchtigen
  • Chemikalien als Produkte mit Auswirkungen auf die Umwelt
  • und Chemikalien in der Produktion, die die Gesundheit der Arbeitnehmer und die Umwelt beeinträchtigen

 

Mehr Informationen:

Entdecken Sie unsere Produktklassen

Erfahren Sie, wie Chemikalien Haut und Gesundheit beeinflussen

Erfahren Sie mehr über Green Chemistry 

Besuchen Sie unsere FAQs und erfahren Sie mehr über PFAS 

Wir setzen uns für strenge chemische Tests und verantwortungsvolle Produktionsstandards ein. Durch die Förderung der umweltfreundlicheren Chemie und die kontinuierliche Verbesserung von Produktionsprozessen helfen wir Marken und Herstellern, ihre Umweltauswirkungen zu minimieren. 

Unsere ECO PASSPORT-Zertifizierung gewährleistet, dass die in der Produktion verwendeten Chemikalien, Farbstoffe und Hilfsmittel strenge Umweltkriterien erfüllen.  

Unsere STeP-Zertifizierung für Produktionsstätten umfasst Chemikalienmanagement, Ressourceneffizienz, Abfallreduzierung und Emissionskontrolle. 

 

Mehr Informationen:

Entdecken Sie unsere STeP Zertifizierung 

Entdecken Sie unsere ECO PASSPORT Zertifizierung 

Erfahren Sie mehr über die Berechnung des Kohlenstoff- und Wasser-Fußabdrucks

Qualität bedeutet für uns strenge Tests und standardisierte Zertifizierungsverfahren. Qualität ist eine grundlegende Investition. Die OEKO-TEX®-Standards schützen natürliche Ressourcen, Arbeitnehmer und Verbraucher. Rund 1/3 unseres Jahresbudgets fließen in diesen entscheidenden Bereich.

Um sicherzustellen, dass die im Rahmen der Zertifizierung getesteten Muster das Endprodukt genau wiedergeben und den geltenden Standards entsprechen, führen wir Kontrolltests durch. Etwa 25 % der STANDARD 100 und LEATHER STANDARD Zertifikate sowie der MADE IN GREEN Labels, rund 15% DER ECO PASSPORT und DER 10% ORGANIC COTTON  Zertifikate werden erneut getestet – durch Entnahme aus den Verkaufsregalen, Audits oder die Kontrolle der vorzertifizierten Materialien.  

Mehr Informationen:

Unser Qualitätssicherungssystem

Audits, auch On-Site-Visits genannt, sind eine wichtige Maßnahme, um die Prozesse und die Arbeitsweise zu überprüfen. Alle drei Jahre unterzieht sich jedes unserer Prüfinstitute einem Audit, das von OEKO-TEX® durchgeführt wird.

Unsere STeP-zertifizierten Produktionsstätten erhalten eine Zertifizierung mit einer Gültigkeit von 3 Jahren. Je nach Zertifizierungsstufe der Produktionsstätte werden innerhalb des Zertifizierungszeitraums mehrere Audits durchgeführt. Außerdem muss sich jede STeP-Produktionsstätte 1,5 Jahre nach Ausstellung der Zertifizierung einem Compliance-Audit unterziehen lassen.

Die On-Site-Visits bei Unternehmen, die nach STANDARD 100 oder LEATHER STANDARD zertifizierte Artikel herstellen, werden mindestens einmal alle drei Jahre durchgeführt. 

Die On-Site-Visits bei Unternehmen, die nach ORGANIC COTTON zertifizierte Artikel herstellen, werden jedes Jahr durchgeführt.  

Die optionalen ECO PASSPORT On-Site-Visits werden bei allen Chemikalienherstellern einmal alle drei Jahre durchgeführt. 

Mehr Informationen:

OEKO-TEX® Jahresbericht 2023/2024

Wir kompensieren die CO2-Produktion bei Reisen

Unser Ziel ist es, hauptsächlich mit dem Zug zu reisen. Für längere Strecken ist ein Flugzeug manchmal die einzige Option. Indem wir unseren CO2-Ausstoß kompensieren, leisten wir einen kleinen Beitrag zum Schutz unseres Planeten in unserer täglichen Arbeit.
 

Atmosfair - Zertifikat