Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG's) sind die Grundlage für eine bessere und nachhaltigere Zukunft für alle. OEKO-TEX® unterstützt die Textil- und Lederindustrie bei der Arbeit an diesen wichtigen Zielen.
Möchten Sie sicherstellen, dass Ihr Produkt nach einem unserer Standards zertifiziert ist? Sie können den Weg Ihres Kleidungsstücks von der Produktion bis zum Endprodukt verfolgen. Dank unseres Label Checks können Sie die Gültigkeit der Zertifizierung oder ihren Umfang ganz einfach überprüfen. Dies ist dank einer eindeutigen Nummer oder eines QR-Codes möglich, die Sie auf jedem Produkt finden. Erfahren Sie, wie und wo Ihre Kleidungsstücke hergestellt werden. Sehen Sie sich das Video an, um mehr zu erfahren!
Mehr Information:
Besuchen Sie eine STeP zertifizierte Produktionsstätte in Portugal
Wir engagieren uns für sicherere Arbeitsplätze und verantwortungsvolle Praktiken. Unsere OEKO-TEX® STeP-Zertifizierung ermöglicht die ganzheitliche Betrachtung der Produktionsbedingungen in einer Produktionsstätte.
STeP bezieht sich auf die Kernarbeitsnormen der International Labour Organization (ILO), die Themen wie die Verhinderung von Kinderarbeit und Diskriminierung, Beschwerdemechanismus sowie die Regelung von Löhnen oder Überwachung der Arbeitszeiten umfasst.
Diverse Abeitsschutzmassnahmen wie Sicherheit am Arbeitsplatz sowie Sicherheit von Gebäuden und Produktionsanlagen werden im Rahmen der Zertifizierung ebenfalls ausgewertet. Die STeP- Produktionsstätte befinden sich in 56 Ländern, darunter Bangladesch, Indien und die Türkei.
Mehr Informationen:
Erfahren Sie mehr über STeP zertifizierte Produktionsstätte
Besuchen Sie eine STeP zertifizierte Produktionsstätte in Portugal
Die Textil- und Lederindustrie kann ohne Chemikalien nicht existieren. OEKO-TEX® wurde 1992 mit dem Ziel gegründet, durch Labortests sicherzustellen, dass Textilprodukte nicht schädlich sind.
Alle unsere Grenzwerte für Schadstoffe werden mindestens einmal im Jahr überprüft und entsprechen dem neuesten Stand der Wissenschaft sowie internationalen Anforderungen und Vorschriften.
Unsere Zertifizierungen konzentrieren sich auf verschiedene Bereiche des Chemikalieneinsatzes:
Mehr Informationen:
Entdecken Sie unsere Produktklassen
Erfahren Sie, wie Chemikalien Haut und Gesundheit beeinflussen
Wir setzen uns für strenge chemische Tests und verantwortungsvolle Produktionsstandards ein. Durch die Förderung der umweltfreundlicheren Chemie und die kontinuierliche Verbesserung von Produktionsprozessen helfen wir Marken und Herstellern, ihre Umweltauswirkungen zu minimieren.
Unsere ECO PASSPORT-Zertifizierung gewährleistet, dass die in der Produktion verwendeten Chemikalien, Farbstoffe und Hilfsmittel strenge Umweltkriterien erfüllen.
Unsere STeP-Zertifizierung für Produktionsstätten umfasst Chemikalienmanagement, Ressourceneffizienz, Abfallreduzierung und Emissionskontrolle.
Mehr Informationen:
Entdecken Sie unsere STeP Zertifizierung
Entdecken Sie unsere ECO PASSPORT Zertifizierung
Erfahren Sie mehr über die Berechnung des Kohlenstoff- und Wasser-Fußabdrucks
Qualität bedeutet für uns strenge Tests und standardisierte Zertifizierungsverfahren. Qualität ist eine grundlegende Investition. Die OEKO-TEX®-Standards schützen natürliche Ressourcen, Arbeitnehmer und Verbraucher. Rund 1/3 unseres Jahresbudgets fließen in diesen entscheidenden Bereich.
Um sicherzustellen, dass die im Rahmen der Zertifizierung getesteten Muster das Endprodukt genau wiedergeben und den geltenden Standards entsprechen, führen wir Kontrolltests durch. Etwa 25 % der STANDARD 100 und LEATHER STANDARD Zertifikate sowie der MADE IN GREEN Labels, rund 15% DER ECO PASSPORT und DER 10% ORGANIC COTTON Zertifikate werden erneut getestet – durch Entnahme aus den Verkaufsregalen, Audits oder die Kontrolle der vorzertifizierten Materialien.
Mehr Informationen:
Unser Qualitätssicherungssystem
Audits, auch On-Site-Visits genannt, sind eine wichtige Maßnahme, um die Prozesse und die Arbeitsweise zu überprüfen. Alle drei Jahre unterzieht sich jedes unserer Prüfinstitute einem Audit, das von OEKO-TEX® durchgeführt wird.
Unsere STeP-zertifizierten Produktionsstätten erhalten eine Zertifizierung mit einer Gültigkeit von 3 Jahren. Je nach Zertifizierungsstufe der Produktionsstätte werden innerhalb des Zertifizierungszeitraums mehrere Audits durchgeführt. Außerdem muss sich jede STeP-Produktionsstätte 1,5 Jahre nach Ausstellung der Zertifizierung einem Compliance-Audit unterziehen lassen.
Die On-Site-Visits bei Unternehmen, die nach STANDARD 100 oder LEATHER STANDARD zertifizierte Artikel herstellen, werden mindestens einmal alle drei Jahre durchgeführt.
Die On-Site-Visits bei Unternehmen, die nach ORGANIC COTTON zertifizierte Artikel herstellen, werden jedes Jahr durchgeführt.
Die optionalen ECO PASSPORT On-Site-Visits werden bei allen Chemikalienherstellern einmal alle drei Jahre durchgeführt.
Mehr Informationen:
OEKO-TEX® Jahresbericht 2023/2024
Unser Ziel ist es, hauptsächlich mit dem Zug zu reisen. Für längere Strecken ist ein Flugzeug manchmal die einzige Option. Indem wir unseren CO2-Ausstoß kompensieren, leisten wir einen kleinen Beitrag zum Schutz unseres Planeten in unserer täglichen Arbeit.